Fundstücke: Gender Pay Gap

Kurz und bündig – worum geht’s?

Summiert man die Löhne aller Männer und Frauen und bildet den Durchschnitt jeweils für ein Geschlecht, so ist der Unterschied zwischen diesen Durchschnitten der Gender Pay Gap (GPG). Das sind die Fakten, grob, nackt und ohne weitere Erklärung, auf die man sich allgemein einigen kann.

Als ideologischer und politischer Kampfbegriff wird der Gender Pay Gap verwendet, indem er mit zwei zusätzlichen Annahmen verbunden wird:
– Frauen bekämen weniger Lohn für dieselbe Arbeit
– Er sei ein Merkmal für die Diskriminierung von Frauen
Beides gibt der GPG so nicht her.

Aber wie ist die Faktenlage im Detail? Und wie läßt sich der GPG erklären? Dazu dient diese Quellensammlung.

die beste Quelle zuerst

Von Erzählmirnix stammt der beste Artikel zu dem Thema, inklusive dem Phänomen „Gender Equality Paradox„. Wer nur wenig Zeit hat, lese diesen!

Diskriminierungsthese längst erforscht

Bereits 1981 (!) argumentierte der Ökonom Thomas Sowell anhand eigener Forschungsergebnisse gegen die Idee einer allgemeinen Diskriminierung – in der Fernsehsendung Firing Line – „The Economic Lot of Minorities“ (auf Englisch; deutsche Besprechung im Blogartikel).

zwei Videos auf Deutsch

der Doktorant zum Gender Pay Gap
der Doktorant zum Gender Pay Gap, Teil 2

Equal Pay Day

Diesen Tag gibt es doppelt: Als Datum dienen sowohl am 19. März als auch der 02. November.

Bereits der Begriff „Equal Pay Day“ ist ein ideologischer Trick: Durch seine (doppelte!) Existenz und die Namenswahl wird die Idee verbreitet, „gleiche Bezahlung“ sei ein noch nicht erreichtes Ziel. Denn wenn schon so wäre, wozu bräuchte man dann überhaupt so einen Tag?

Das ist eine Steilvorlage für Gratismut. Das Lohngleichheitsgesetz ist reine Symbolpolitik, ohne wirklich etwas tun zu müssen (die politische Variante des „virtue signalling“: zeigen, dass man zu „den Guten“ gehört, ohne etwas riskieren zu müssen).

Statistik-Experten bezeichnen GPG-Behauptung als Unfug

Wie hier im Blog erwähnt, war der GPG Thema der „Unstatistik des Monats“ des RWI – Leibniz-Institutes für Wirtschaftsforschung. Inzwischen war er das sogar zweimal (letztere Meldung gefunden via MANNdat):

Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern? (Unstatistik Nr. 5 vom 03.04.2012)

Nichts dazugelernt – Equal Pay Day weiter falsch (Unstatistik Nr. 53 vom 31.03.2016)

Besserverdienende Frauen klagen gegenüber Männern

MANNdat zitierte und kritisierte Dr. Daniela De Ridder (SPD-Bundestagsabgeordnete), deren Jahresgehalt zum Zeitpunkt ihrer GPG-Behauptung etwa 263.000 EUR betrug, und stellte süffisant fest:

Fakt ist, dass eine Frau Dr. De Ridder Ende Februar schon mehr verdient hat, als ein männlicher Lkw-Fahrer im ganzen Jahr insgesamt verdient.

Der Doktorant kritisierte ein von Rundfunkgebühren finanziertes Video, in dem die sachlich falsche Aussagen von ungleicher Bezahlung wiederholt wird, und wendete sich in einem offenem Brief an die Öffentlich-Rechtlichen. Zwei schöne Zitate aus diesem Brief, die man zusammen lesen sollte:

[Suzie Grime] erklärt, dass die männlichen Zuschauer mit großer Wahrscheinlichkeit mehr Geld für ihre Arbeit bekommen als sie.

Im einem kurz darauf folgenden Clip unterhält sich Suzie Grime mit einigen Möbelpackern über den Gender Pay Gap.
(…)
Suzie Grimes Gucci Handtasche, welche kurz zuvor im Video sekundenlang deutlich zu sehen ist, überschreitet das verfügbare monatliche Einkommen eines Möbelpackers mit hoher Wahrscheinlichkeit um mehrere Größenordnungen.

Materialsammlungen

von man in the middle – sehr ausführliche Hintergrundinformationen, da bleiben keine Wünsche offen:
Kampfbegriff „Gender Pay Gap“
Berechnung des GPGs
Erklärungsmodelle und Bewertung des GPGs
GPG: Propaganda und Debatten
Ergänzungen und Literatur zum GPG

MANNdat über Feministische Mythen: Lohndiskriminierung

beeindruckende Sammlung an Videos bei Alles Evolution

alle Beiträge zum Stichwort „Gender Pay Gap“ bei Alles Evolution (auch für die Zukunft), darunter:

Der Gender Gap

Berufswahl von Frauen und andere Prioritäten als Beruf

Ausnahmen

  1. der Fall Birkenstock – hier wurde Frauen tatsächlich weniger gezahlt für dieselbe Arbeit
  2. der Fall Janusz Korwin-Mikke – hier vertritt tatsächlich jemand diskriminierende Ansichten

Man achte bei diesen Fällen darauf, wie die Allgemeinheit darauf reagiert!

Diese Materialiensammlung wird weiter ergänzt.

Fundstück: Gender Pay Gap – der Fall Janusz Korwin-Mikke

Zum Mythos Gender Pay Gap hatte ich zuletzt über den Fall Birkenstock berichtet, bei dem tatsächlich einmal jahrelang Frauen für dieselbe Arbeit weniger gezahlt worden war als Männern. Meine Bewertung seinerzeit:

Das ist – wie man es auch dreht und wendet – genau der Fall, der für den Gender Pay Gap immer behauptet wird. Hier stimmt die Behauptung tatsächlich und auch wenn ich sie im allgemeinen für falsch halte, werde ich mich davor hüten, solche Fälle kleinzureden. Im Gegenteil, die Redlichkeit gebietet es, auch Sachen zu veröffentlichen, die dem eigenen Weltbild widersprechen.

Via Fefe wurde ich vor einigen Tagen auf die folgende Äußerung des polnischen EU-Parlamentariers Janusz Korwin-Mikke aufmerksam. Er soll sinngemäß allen Ernstes gesagt haben:

„Natürlich müssen Frauen weniger verdienen als Männer, weil sie schwächer, kleiner, und weniger intelligent sind.“

Nun muss man bei den Medien vorsichtig sein, ob sie nicht sinnverzerrend zitieren oder Leuten Aussagen in den Mund legen. Also habe ich mal nach einem Mitschnitt gesucht. Hier sehr kurz und knapp die relevante Passage:

Janusz Korwin-Mikke: „Frauen sind weniger intelligent“

Er hat es tatsächlich so gesagt. Mir fällt auch kein Kontext ein, in dem diese Aussage einen Sinn ergeben würde.

Für mich selbst ist die Sache damit schon klar, aber selbstverständlich läßt sich mein kleiner Test auch hier anwenden: Ersetzt man „Frauen“ wahlweise durch „Ausländer“, „Schwarze“ oder „Juden“ (und „Männer“ durch „Inländer“, „Weiße“ bzw. „Arier“), kommt eine fremdenfeindliche, rassistische oder antisemitische Aussage dabei heraus. Natürlich ist das Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) gegen Frauen.

Hier haben wir also in der Tat einen Fall, in dem jemand den Gender Pay Gap mit Sexismus begründet. Allgemein bin ich nicht der Meinung, dass Leute so denken oder handeln, aber ebenso wie der Fall Birkenstock muss das aus Gründen der Redlichkeit veröffentlicht werden.

Die Reaktionen fielen entsprechend aus. Wie die ursprüngliche Berichterstattung vermeldete:

EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani teilte am Donnerstag mit, dass er eine Untersuchung eingeleitet habe. Mehrere Abgeordnete hätten ihn auf den Vorfall hingewiesen.

Korwin-Mikke drohen Sanktionen von einer Ermahnung über eine Geldstrafe bis hin zu einem zeitweisen Entzug der Stimmrechte sowie einem vorübergehenden Teilnahmeverbot für Aktivitäten des Parlaments.

Sprich, natürlich trifft er damit nicht auf breite Zustimmung, sondern harsche Ablehnung. Die überwiegende Mehrheit der Menschen findet das eben nicht ok.

Korwin-Mikke gehört keiner Fraktion im EU-Parlament an. In Polen ist er Vorsitzender der konservativen und europaskeptischen Partei Korwin.

Wenn jemand im EU-Parlament, wo sogar die Nationalisten und Rechtspopulisten Fraktionen bilden, alleine ist, und einer Partei angehört, die offenbar nach ihm selbst benannt ist, spricht das Bände: Der Mann gefällt sich in der Rolle als poltriger Provokateur und ist ansonsten ziemlich isoliert. Mit solchen Aussagen bekommt er leicht die Aufmerksamkeit, die er möchte.

Popkultur

Was wäre ein Blogeintrag ohne Popkultur? Wenn aus Polen schon solch ein Grütz kommt, dann wenigstens zum Ausgleich ein wenig polnische Musik.

Lady Pank: Kryzysowa Narzeczona