Der Wille zur Macht

(und nichts wollen macht auch nichts)

Gelegentlich bin ich bei der Besetzung von offenen Stellen beteiligt. Auf meinem Blog habe ich das schon öfter erwähnt und einzelne Aspekte hervorgehoben.
Im folgenden möchte ich hier noch einmal einige spezielle Punkte nennen.

Vor kurzem hatten wir eine Ausschreibung „Burogehilfe/Bürogehilfin“.

Man sollte gar nicht unterschätzen, wie schwierig es ist, jemanden für solch eine einfache Tätigkeit zu finden.
Von Männern kam erst mal überhaupt keine (ernsthafte) Bewerbung.
Die meisten Frauen hätten gerne nur am Vormittag gearbeitet. Dabei ist gerade nachmittags das Büro nicht besetzt, so dass Anwesenheit am Nachmittag unabdingbare Bedingung ist.

Eine andere offene Stelle ist der „Persönlicher Assistent des Geschäftsführers m/w“. Dafür erhoffen wir uns jemanden mit vor allem technischen aber auch möglichst kaufmännischen Fähigkeiten. Ideal wäre z.B. ein Wirtschaftsingenieur, gerne frisch von der Uni.

Für diese Stelle haben wir eine Frauenquote vorgesehen. Nämlich null Prozent. Denn – selbst wenn uns eine Frau mit ihrer Persönlichkeit und Qualifikation überzeugen könnte – dann ist sie möglicherweise nach einem halben Jahr schwanger, und wir haben erneut das Problem. Eine Frau nach den Wechseljahren wäre auch keine Option, denn schließlich ist diese Stelle eine Sprungbrettposition für jüngere Bewerber, eventuell auch frisch von der Uni. Eine Frau, die so unattraktiv ist, dass die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft minimiert wird, ist ebenfalls keine Option, denn d* Assistent* muss ein einigermaßen repräsentatives Erscheinungsbild haben, da Kundenkontakt sehr häufig ist.
(Die Sternchen sind übrigens Wildcards und keine regulären Ausdrücke oder Gendaspeak.)

Selbstverständlich haben wir die Stelle – aufgrund gesetzlicher Vorgaben – geschlechtsneutral ausgeschrieben. Irgendwie kommt mir das aber schon recht unfair gegenüber interessierten Frauen vor, die sich den Aufwand einer Bewerbung machen, obwohl sie für die Stelle überhaupt nicht in Frage kommen. Was sind das nur für Gesetze, die einen zu solch paradoxem Verhalten zwingen?
Angeblich lassen sich Frauen von Begriffen wie „durchsetzungsstark“ oder „dynamisch“ abschrecken, und sehen im Zweifel lieber von einer Bewerbung ab.
Nach einer VDE-Studie wollen gut die Hälfte aller Ingenieurinnen Führungsaufgaben übernehmen. Es erstaunt mich nicht, dass es nur so vergleichsweise wenige sind, denn welche Frau tut sich denn schon freiwillig diesen Stress an, der mit ständigen Entscheidungen und erheblicher Verantwortung einhergeht. (Meines Wissens wurden bei dieser Studie keine männlichen Ingenieure befragt. Ich schätze aber, dass von denen etwa 90 Prozent gerne führen würden.) Und wenn eine schon Führungsambitionen hat, dann wird sie so eine untergeordnete Assistentenstelle nicht wollen.

Ja, nach einer Studie der TU München (von der ich leider keinen passenden Link gefunden habe, da ich dies auch nur in einer Branchenzeitschrift gelesen habe), bewerben sich Frauen weniger auf Anzeigen, in denen Eigenschaften wie dynamisch, durchsetzungsstark, selbstständig, offensiv oder analytisch gefordert werden.
Eigenschaften wie engagiert, verantwortungsvoll, gewissenhaft und kontaktfreudig werden da wesentlich besser aufgenommen. Von kommunikativ oder flexibel dagegen fühlen sich Frauen dann besonders angesprochen.

Und somit komme ich endlich zum springenden Punkt:
(Die meisten) Frauen wollen überhaupt nicht führen.

Viel zu oft wird übersehen, dass mit der Macht, die man über andere Menschen hat, auch eine sehr große Verantwortung einhergeht. Infantil-machiavellistische Machtfantasien sind dabei fehl am Platz.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Stress gewaltig und die Verantwortung enorm sind.
Es ist einfach ein himmelweiter Unterschied, ob man Verantwortung nur für sich selbst, und das, was man selbst beeinflussen kann, trägt, oder auch die Verantwortung darüber hinaus.

Wenn sogar nur etwa die Hälfte der befragten Ingenieurinnen Führungsaufgaben übernehmen will, dann sollte der Anteil auf alle Frauen hochgerechnet noch deutlich niedriger sein.
Dabei gibt es natürlich einen Unterschied zwischen Wollen und Können.
Die wenigen Ingenieurinnen, die ich kenne, sind sehr vernünftig und gut organisiert – keinesfalls der tussige Typ. Ihnen sind zumindest grundsätzlich gewisse Führungsqualitäten nicht abzusprechen.
Bei einigen anderen Berufen habe ich da schon eher meine Zweifel.

Falls mich irgendwann einmal Machtgelüste überkommen sollten, werde ich einfach eine virtuelle Maschine eine Milliarde mal eine völlig sinnlose und überflüssige Berechnung durchführen lassen.