Fundstück: Galaxor und die Raupe

Zwei Kommentare unter dem Artikel „Jungen lesen anders“, die mich zum Lachen gebracht haben:

Matze:

Dann hier noch etwas sehr lustiges über die Unterschiede was Jungen und Mädchen in Geschichten interessant finden:

http://9gag.com/gag/aeN9oxm/men-are-from-mars-women-from-venus

Lucas Schoppe darauf:

Zum verlinkten Gag, in dem ein Junge und ein Mädchen sich mit einer Geschichte abwechseln. Ich mach das tatsächlich öfter mal in Klassen, zum Aufwärmen, dass ich die Schüler zu Beginn eine Geschichte erzählen lasse. Ich fange kurz an, jemand macht weiter, gibt dann wieder weiter etc. In der fünften Klasse war das Ergebnis, was die Geschlechter anging, zunächst wirklich phänomenal deutlich. Die Mädchen erzählten harmlose Geschichten, sobald ein Junge dran war, tauchten plötzlich Zombie-Armeen oder Panzer auf und Atombomben kamen ins Spiel – war wieder ein Mädchen dran, stellte sich plötzlich heraus, dass alles nur ein Traum war und dass alle Toten noch lebten – als der nächste Junge dran war, wurde plötzlich eine Atombombe gezündet etc.

Es war wirklich auffällig: Bei den Jungen ging regelmäßig alles kaputt, die Mädchen versuchten, alles wieder gut zu machen – und beide Seiten hatten jeweils das Gefühl, die anderen würden ihre Geschichte zerstören.

Mit der Zeit wurde der Unterschied dann weniger extrem, unter anderem deshalb, weil die Erzählstile einander anglichen. Außerdem hatte ich mit den Kindern gesprochen und ihnen gesagt, dass es das Erzählen Geschichten schwieriger macht, wenn nach ca. zwei Minuten alle Beteiligten tot sind. Oder dass man Spannung durch Andeutungen etc. aufbaut und nicht dadurch, das ständig und in jedem Moment irgendeine Zombie-Armee aufmarschiert.

Da musste ich sofort an folgende Stelle aus dem Film Otto – Der Außerfriesische denken, in der die Kindergärtnerin Otto bittet, die Geschichte von der Raupe und den zwei Lämmern zu erzählen… meiner Erinnerung nach „ab der Stelle, als die Raupe erzählt, in was sie sich verwandeln kann“:

Otto, der Außerfriesische: Im Kindergarten

Popkultur

Was wäre ein Blogeintrag ohne Popkultur? Diesmal mit einem Lied, das auch in erwähntem Film vorkommt (natürlich parodiert von Otto):

Michael Jackson: The Way You Make Me Feel