Gastartikel: ARD – Ansichten rassiger Damen-Popos

Es folgt ein Gastartikel von Lion.

Kennt noch jemand das „MAD“-Satire-Magazin? Die Leserschaft wurde einst dazu aufgefordert, ihre Meinung darüber abzugeben, was das Kürzel „ARD“ wohl bedeuten könnte. In die nächste Ausgabe des Magazins schaffte es auch die Interpretation, die in der Überschrift zu finden ist: ARD bedeutet „Ansichten rassiger Damen-Popos“.

So sexistisch wie diese Interpretation fand der österreichische Werberat wohl die Werbung eines Dessousherstellers, der mit den rückwärtigen Ansichten von nur mit Spitzen-Unterhöschen bekleideten, wohlgeformten Damen auf seine Produkte hinwies (Genderama berichtete). Es wird wohl mal wieder Zeit für etwas unverblümte Wahrheit. Natürlich ist das für Männer schön anzusehen. Wofür sonst ist Reizwäsche gemacht, als die Reize einer Frau zu betonen? Insofern macht es die Frau zu einem „Objekt“. Ist das nun wirklich schlimm? Doch nur, wenn man annimmt, diese Reduzierung wäre dauerhaft und allgemeingültig (andere Eigenschaften, wie Intelligenz und die „Menschlichkeit“ der Frau gingen dauerhaft über den Jordan). Irgendsoetwas muss wohl das Schlimme an der Betonung sexueller Reize sein.

Blöd nur, dass die Frauen solche Sachen ganz bewußt anziehen, um den Mann „zu einem Objekt“ seiner eigenen Begierden zu machen. Schließlich soll ihm der Kopf verdreht werden. Aber solch Objektivierungen sind weniger schlimm. Es ist Problem des Mannes, dass das passiert, darum kümmert sich keiner.

Nun zurück zu den „Osterhöschen“ (so ist der Titel des Werbebildes): Wer ist Empfänger dieser Werbebotschaft? Die Männerschaft? Nein. Es sind Frauen, die diese Produkt kaufen sollen, damit diese im heimischen Schlafzimmer (oder sonstwo) ihre Wirkung entfalten sollen. Herzlichen Glückwunsch an den Werberat für die Schützenhilfe. Wenn Moralapostel und Feminismuskriecher so dagegen wettern, muss was an den Produkten dran sein. Es wird enden wie beim Video zu „Jeannie“ (Falco). Der Song landete bekanntlich ganz oben in den Charts, als er von Radio- und TV-Stationen geächtet wurde.

Und die Moral von der Geschicht: Lasst Menschen Menschen sein. Die Abwertung entsteht in den verkorksten Hirnen Einiger, die sich für besonders schlau halten.

Musikwunsch zum Text … na was wohl?

weitere Artikel zum Fall „Osterhöschen“:

%d Bloggern gefällt das: