Fundstück: „Niemand bezeichnet erwachsene Männer als Jungen“

Die Schauspielerin und Neurowissenschaftlerin Mayim Bialik richtet ein Sprachappell an alle Männer: Sie sollen nicht „Mädchen“ zu Frauen sagen. Aus der Beschreibung des Videos:

I get super annoyed when people call women „girls.‘ You don’t call a grown man a „boy,‘ do you?

Mayim Bialik: „Girl“ vs. “Woman“: Why Language Matters

Nun hatte der Doktorant erst kürzlich dafür plädiert, beim Argumentieren Fakten zu verwenden statt Emotionen. Das läßt sich hier schon auf ganz kleiner Flamme anwenden.

Die Behauptung sowohl in dem Video als auch in der Beschreibung ist: Man würde doch auch keine erwachsenen Männer als „Jungen“ bezeichnen.

Mir fielen da als erstes die „Chicago Boys“ ein, eine Gruppe von chilenischen Ökonomen, die unter Pinochet die Wirtschaft Chiles nach den Lehren von Milton Friedman umgestalteten. Aber gut, die muss ja nicht jeder kennen.

Aber wie heißt denn das noch auf Neudeutsch, wenn man angebliche Nachteile von Frauen bei der Karriere beseitigen will, die dadurch entstehen, dass die Männer sich gegenseitig unterstützen und sie außen vor ist? Ah ja, das „old boys‘ network“ aufbrechen…

Die ganze Argumentation basiert auf der sprachlichen Ungleichbehandlung von Frauen und Männern – und ich schüttele mir direkt zwei einfache Gegenbeispiele aus dem Ärmel. Das war wohl nichts…

Das Video selbst ist aber ein gutes Beispiel für unbelegte Behauptungen. Man könnte hier wie bei einem Fehlersuchbild die typischen Irrtümer nacheinander aufzeigen.

Weitere Beispiele, in denen erwachsene Männer mit „Jungs“ tituliert werden, gerne in den Kommentaren!

Popkultur

Was wäre ein Blogeintrag ohne Popkultur? Gut, einen habe ich noch zum Thema „man wird doch keine erwachsenen Männer als Jungs bezeichnen“… wenn das wahr wäre, wie müsste die Zeile „I’m looking for a good time“ dann interpretiert werden?

Sabrina: Boys, Boys, Boys

%d Bloggern gefällt das: