Fundstück: chrima und Leszek über Magnus Klaue

Zum Fundstück „Magnus Klaue über Critical Hetness und Knutschverbot“ schrieb chrima in einem Kommentar:

Klaue? Magnus Klaue! Aua, der tut weh!
Dieser Väter- und Männerfeind hat seine mit Vorurteilen gegen Männer durchtränkte Ideologie u.a. in der konkret verbreitet:
http://www.konkret-verlage.de/kvv/txt.php?text=menshealth&jahr=2004&mon=02

Der Artikel heißt „Men’s Health“ und hat den Anriss „Die Nation wird von Emanzen, Lesben und Rabenmüttern unterwandert. Doch der „Väteraufbruch“ leistet Widerstand„. Ich gebe zu, dass ich diesen bislang nicht gelesen habe.

Eine kurze Suche bei Genderama nach Magnus Klaue ergibt einen Treffer im Januar 2008, bei dem Arne Hoffmann ihm „wirres Geschreibsel über die sich angeblich am Islam orientierende deutsche Männerbewegung“ bescheinigt. Auch das habe ich nicht weiter geprüft. Es ist für mich allerdings ein Hinweis, ein wenig Vorsicht walten zu lassen.

Was mir selbst aus dem realen Leben gut bekannt ist: Jemand hat bei einem Thema eine scharfe Beobachtungsgabe, ist bei einem anderen aber scheinbar völlig zugenagelt. Diese Deutung bietet auch Leszek in einem antwortenden Kommentar an:

Danke für den Hinweis, das war mir nicht bekannt.

Sein Artikel zur Kritik von Critical Hetness ist aber m.E. trotzdem gut und auch manches andere was er so speziell zur Kritik des Postmodernismus und der postmodernen Political Correctness schreibt, ist m.E. lesenswert.
Scheint sich um eine Person zu handeln, die bei manchen Themen ein Brett vorm Kopf hat, bei anderen Themen aber zu interessanten Analysen fähig ist.

Eine Mischung aus Einseitigkeit und Beschränktheit bei bestimmten Themen einerseits und der Fähigkeit zu interessanten und intelligenten Analysen bei anderen Themen andererseits, findet sich m.E. häufiger bei Theoretikern aus dem Spektrum der antideutschen Linken, zu dem ja auch Magnus Klaue gehört. In diesem Sinne muss man diese m.E. stets differenziert und kritisch rezipieren.

Er erinnert außerdem daran, dass Klaue einen weiteren Text verfasst hat, der in diesem Blog bereits in den Kurznachrichten positiv aufgegriffen wurde. Für die Debatte ist so eine differenzierte Wahrnehmung nur förderlich. Es ist auch das Gegenteil eines Schwarzweißbildes, welches ich immer wieder kritisiert habe.

Popkultur

Was wäre ein Blogeintrag ohne Popkultur? Den Spaß konnte ich mir nicht verkneifen: Eine nichtdeutsche Band singt auf Deutsch über eine Stadt in Deutschland, deren Name jedoch aus sozialistischer Zeit stammt, wobei diese Stadt als Motiv nur wegen des Bezuges auf Karl Marx ausgewählt wurde, der wiederum mit der Stadt ansonsten nichts zu tun hat… ist das jetzt ein gutes oder böses Lied aus antideutscher Sicht?

Мегаполис (Megapolis): Karl-Marx-Stadt

2 Kommentare zu „Fundstück: chrima und Leszek über Magnus Klaue“

  1. Nun ja, die üblen und wirren Pamphlete von Klaue sind 13 und 9 Jahre alt. Die vernünftigeren sind jünger. Es könnte ja sein, dass er inzwischen dazu gelernt hat. Man soll sowas nie ausschließen.

    1. Es könnte ja sein, dass er inzwischen dazu gelernt hat. Man soll sowas nie ausschließen.

      Eine sehr vernünftige Einstellung. Eine weitere Erfahrung, die einem verloren geht, wenn man Leute kategorisch ablehnt. Sicher, die meisten werden sich nicht ändern. Aber manchmal tut sich eben doch etwas.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: