Fundstück: Die Herrschaftsverhältnisse bei Blumen und Bienen

Im Rahmen der Diskussion des Artikels „Kyriarchat als das neue Patriarchat und Intersektionalität“ kam es bei Alles Evolution zu einem Gedankenaustausch zwischen den Kommentatoren only_me und KDMultipass, der es verdient hat, einen prominenten Platz als eigener Blogartikel eingeräumt zu bekommen:

only_me:

Es gibt da ein Herrschaftsverhältnis, das ich nicht verstehe, vielleicht kann eine der anwesenden Feministinnen erklären, in welche Richtung die Kyriarchie hier wirkt.

Das sind auf der einen Seite die Blumen, die den ganzen Tag stramm stehen müssen und umzig Prozent ihrer gesamten Energie in die Produktion von Pollen stecken, welche dann von Heerscharen von Bienen geraubt werden.
Blumen sind eindeutig unterdrückt.

Da sind auf der anderen Seite die Bienen, die jeden Tag ihr Leben riskieren und viele Kilometer weit fliegen, um die Pollen der einen Blume zu anderen Blumen zu tragen, damit diese bestäubt werden. Das ist so anstrengend, dass die Lebenserwartung der Arbeiterbiene nicht mehr als 5 Wochen beträgt.
Bienen werden eindeutig von Blumen ausgebeutet

Wie rum ist denn nun hier das Herrschaftsverhältnis richtig?

KDMultipass:

Na, die Bienendrohnen sind doch die einzigen in diesem System die cis, männlich und heterosexuell sind. Sollte also doch klar sein🙂 🙂

only_me:

Ach, die Drohnen beuten SOWOHL die Bienen als auch die Blumen aus?

Ich Drösel, da hätte ich auch von selbst drauf kommen können.

Popkultur

Was wäre ein Blogeintrag ohne Popkultur? 2016 hat eine breite Schneise in der Popkultur hinterlassen – bei dem Flugzeugabsturz über dem Schwarzen Meer ist nun kürzlich auch noch der Chor der Roten Armee ums Leben gekommen. Das waren diejenigen, die unter anderem mit der finnischen Band „Leningrad Cowboys“ Rockmusik mit etwas ungewöhnlichem Arrangement aufgenommen und präsentiert haben.

Leningrad Cowboys & The Alexandrov Red Army Ensemble: Sweet Home Alabama

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: