Das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl war unter anderem von Cicero genutzt worden, um darauf hinzuweisen, dass sich die Eliten von weiten Teilen der Bevölkerung entfremdet und keine Ahnung mehr haben, welche Probleme diese wirklich haben. Egal, was sich in der großen Politik abspielt: Das ist ein hervorragender Anlass, um auf die echten Themen hinzuweisen.
Die Nachdenkseiten sind mit gutem Beispiel vorangegangen. Dazu ergänzend: Angesichts von toten Soldaten und solchen mit psychischen Störungen ist mir Frieden wichtiger als Geschlecht von hochrangigen Politikern.
Ein weiteres Thema, von dem Männer überproportional betroffen sind, ist Obdachlosigkeit. Da erfahre ich via Genderama, dass Innsbruck bis zu 2.000 € Strafe für Übernachtung im Freien verhängen will. Das ist natürlich reine Schikane, um Obdachlose aus der Innenstadt zu entfernen, „aus den Augen, aus dem Sinn“.
Es ist aber schon fast zehn Jahre her, als ich erlebte, in was für unterschiedlichen Welten die Leute unterwegs sind. Aus der Erinnerung heraus: Ariadne von Schirach, jünge, hübsche Frau, die eine gaaanz schreckliche Last durchs Leben trägt wegen ihres Namens (ihr Großvater hat seinerzeit die HJ gegründet), stellte ihr Buch vor, dessen Thema in etwa lautete „Es ist alles so schrecklich kompliziert mit unverbindlichen Bekanntschaften in Berlin“, wobei natürlich irgendeine schwammige Angst („Pornographisierung“ o.ä.) nicht fehlen durfte. Sie wurde dann überraschend deutlich zurechtgestutzt von Frank Zander, der auf sein Projekt Weihnachtsfest für Obdachlose aufmerksam machte. Das war doch gleich um mehrere Dimensionen ernster und realitätsnaher.
Die Zeiten sind nicht besser geworden: „Zahl der Wohnungslosen stark gestiegen“ vermeldet der Tagesspiegel (gefunden via Nachdenkseiten), „Immer mehr Wohnungslose in Deutschland“ ist bei Heise zu lesen (gefunden via Stadtmensch-Chronicles).
Die Zahlen sprechen für sich:
2010: 248.000 Wohnungslose
2016: 335.000 Wohnungslose, davon
29.000 Kinder
306.000 Erwachsene, davon
220.000 Männer
35% Zuwachs in sechs Jahren. Dabei sind insgesamt ca. 65,7% Männer.
Der Tagesspiegel zitiert die Regierung:
„Wohnungslosigkeit liegt vielfach nicht in fehlendem Wohnraum begründet, sondern hat in der Regel eine Reihe anderer sozialer und zum Teil auch psycho-sozialer Ursachen“, heißt es in der Regierungsantwort. Oft sei gezielte Hilfe nötig, weil familiäre Probleme, Sucht oder Krankheiten eine Rolle spielten.
Klar, weil mehrere andere Faktoren dazukommen können, kann es natürlich auf keinen Fall an mangelndem bezahlbaren Wohnraum liegen! Mal ganz davon abgesehen, dass sich die Politik bei speziellen Angeboten für Männer mit Problemen auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, um es mal milde auszudrücken.
Der Stadtmensch kommentiert entsprechend:
Wohnungslosigkeit war schon immer ein hauptsächlich männliches Problem, für das sich offziell und offiziös nur wenige sporadisch interessieren. (…)
Das Thema Obdachlosigkeit zeigt wie kein anderes auf, wie das Schicksal vieler männlicher Betroffener lediglich als vorweihnachtliche Mildtätigkeits-Folklore Verwendung findet (…). Ansonsten wird dieses Thema nur allzu gerne als persönliches Versagen der Betroffenen abgewürgt.
(…) Womöglich könnten sich die Bürgerleins ja mal fragen, wieso für Millionen Flüchtlinge – aber auch für die armen Banken – bei jeder Gelegenheit um Verständnis und Staatsknete geworben wird, die herkömmlich Gestrauchelten in diesem Land aber nur als pseudo-christliches Klischee einmal im Jahr auftauchen.
Forschungsergebnis zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) zeigen hier übrigens ein weiteres Ungleichgewicht der Geschlechter: Frauen werten häufiger Obdachlose ab.
Sowohl Nachdenkseiten als auch Stadtmensch verweisen auf Angela Merkels Aussagen à la „Deutschland gehe es gut“. Genau so muss man dieses Salbadern mit der Realität konfrontieren!
Was aber die Bundeskanzlerin und Wohnungslose angeht: Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bot vor einiger Zeit im Rahmen einer Aktion Kaffee an, bei der Männer 26 Cent mehr zahlen sollten. Das treibt die Realitätsferne auf die Spitze: Müssten männliche Obdachlose 1,26 € für einen Kaffee beim BMFSFJ bezahlen, Angela Merkel hingegen nur 1 €?
Popkultur
Was wäre ein Blogeintrag ohne Popkultur? Die Albumversion ist deutlich vitaler, aber ich fand diese Demoversion angemessener.
Paul Simon: Homeless (demo)