Warum ich zu einer Lederjacke rate

Christian Schmidt verabschiedete sich wehmütig von seiner Lederjacke und obwohl Verehrung von Gegenständen bei mir immer ein wenig Unbehagen hervorruft (dieser Konsumkult! „Denkt denkt denn keiner an die Menschen?“), muss ich in diesem Fall zugeben: Das kann ich gut nachvollziehen.

Ich hatte sowieso vor, mal eine Reihe von niedrigschwelligen Tipps zu schreiben, die ich einem eigentlich ganz okayen, aber irgendwie unzufriedenen jungen Mann geben würde. Gerade nicht mit dem Ziel „ich reiße 1000 Frauen auf“, sondern „ich möchte glücklicher in meinem Leben werden“.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wieviele Rädchen es gibt, an denen man drehen kann, und wie wenige das tatsächlich tun. Etwa abnehmen, um sich selbst wieder wohl in seiner Haut zu fühlen. Oder wie ich bereits schrieb:

Die meisten Menschen wissen gar nicht, was sie alles sein können. Und bei den bisher zu netten, vorsichtigen Leuten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie viele Dinge nicht ausprobiert haben, weil sie dachten, sie könnten das nicht machen, andere würden sich lustig machen, das müsste man in jungen Jahren lernen oder ganz sein lassen usw.

Und da fallen mir, gerade wenn man Normalgewicht hat, als auf der Hand liegendes Beispiel die eigenen Klamotten ein. Klischee: Die meisten Männer haben keine Ahnung von Mode und ziehen sich ganz schrecklich an! Aber falls das stimmt, heißt das ja umgekehrt, dass man sich schon mit ein wenig Wissen und Anwendung deutlich verbessern kann. Nun würde ich nicht dazu raten, sich von heute auf morgen alles neu zu kaufen. Erstens ist das als Ziel viel zu hoch gesteckt und lädt dazu ein, zu scheitern und dann zu sagen „naja, das war ja auch nicht schaffbar“. Zweitens wirkt das wie „ich habe bisher alles falsch gemacht“. Aber das muss ja gar nicht der Fall sein!

Tatsächlich würde ich mit genau einem einzigen neuen Kleidungsstück anfangen. Das ist realistisch und wenn einem das Ergebnis hinterher doch nicht gefällt, hat man wenigstens einmal etwas ausprobiert. Die Fragen bei „Alles Evolution“ sind also genau richtig:

welches Kleidungsstück habt ihr, welches euch gut aussehen lässt? was würdet ihr Männern in dem Bereich raten?

Ich war früher verblüfft, dass es als eines der Erfolgsrezepte bei TV Tropes genannt wurde, aber es steckt ein Körnchen Wahrheit darin: Holt Euch eine Lederjacke!

Man sieht damit vielleicht nicht so cool wie ein Held im Kinofilm aus, aber es kann ein kleiner Schritt in die richtige Richtung sein. Wie bei vielen Ideen gilt: Wenn alle anderen Parameter vekehrt sind (fettige Haare, ungepflegtes Gesicht, abgerissene Klamotten, schlechte Körperhaltung), hilft das allein auch nicht mehr. Aber wenn man ansonsten ganz in Ordnung ist, freundlich und verlässlich, dann kann man den Eindruck vermeiden, brav, bieder oder langweilig zu sein.

So wie Christian habe ich meine bislang letzte Lederjacke zu allen passenden und unpassenden Jahreszeiten getragen. Nach einem sehr warmen September war sie dann deutlich dunkler an einigen Stellen. Statt gepflegt sah sie nun nach „die hat einiges erlebt“ aus.

Aber, und genau das hat mich zu glücklich gemacht, gerade dafür habe ich Komplimente bekommen. Zum einen von einem Musiker, den ich sehr schätze. Zum anderen von einer jungen Dame, die in der Garderobe einer Disco arbeitete, in die ich öfters für Rock/Alternative-Partys ging. Die sieht an einem Abend Hundert Jacken oder mehr und mir sagt die so etwas Nettes. Der Abend war gerettet und ich freue mich auch nach Jahren noch, wenn ich daran zurückdenke.

Popkultur

Was wäre ein Blogeintrag ohne Popkultur? Mit dem Spruch „Ich verkaufe modische Lederjacken, so wie diese hier.“ kann man sich im Computerspiel „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ an einer der Wachen vorbeimogeln.

John Williams: Finale & End Credits

5 Kommentare zu „Warum ich zu einer Lederjacke rate“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: