Mit ein wenig Übung bekommt man das sicher in ein paar Minuten in einem Zeichenprogramm hin, aber mir fiel kein passender Text für Rechtsi und Linksi ein. Stellt Euch also einfach als phantasiebegabte Menschen die üblichen roten Kreuze und grünen Haken über einem Bild vor, wie man es ansonsten von erzählmirnix kennt:
Wie man am besten mit Vergewaltigungsvorwürfen umgeht
falsch:
- Polizei und Justiz einschalten
- sich mit einem eigenen Urteil weitgehend bedeckt halten
- andere Beteiligte als Menschen mit Eigeninteresse betrachten
richtig:
- anonymen Beschuldigungen im Internet glauben
- den Beschuldigten bereits vorsorglich zum sozialen Tod verurteilen
- bekannte Beschuldiger mit Geld oder Posten (z.B. dem des Beschuldigten!) ausstatten
Als Inspiration dienten zwei Artikel in der Zeit über Jacob Appelbaum:
- Starke Zweifel an Vergewaltigungsvorwurf (kurz, leichter verdaulich)
- Was hat dieser Mann getan? (seltsamer Schreibstil, viele Details)
Popkultur
Was wäre ein Blogeintrag ohne Popkultur? Auf die Geschichte bin ich erst aufmerksam geworden, als sie (nicht-öffentlich) als Aufhänger dafür verwendet wurde, der Grundsatz „unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen ist“ befördere „rape culture“.
Billy Joel: An Innocent Man