Da es mir schwerfällt, jeweils den 20. des Monats genau einzuhalten, bringe ich heute nur einen Platzhalter: ein nach dem amerikanischen Bürgerkrieg entstandenes Lied eines konföderierten Veteranen, der seiner Verachtung der wiedervereinigten Vereinigten Staaten Ausdruck verleiht. Mit dieser Wahl beabsichtige ich keinerlei politische Aussage – mir gefällt aber die musikalische Präsentation durch die betreffende Reenactment-Band.
In meinem folgenden, in den nächsten Tagen kommenden Blogpost rezensiere ich »Machonomics« (engl.: »Who cooked Adam Smith’s Dinner?«) von Katrine Marçal.
»I’m a good old Rebel«
(Major James I. Randolph zugeschrieben)
Text:
O, I’m a good old Rebel,
Now that’s just what I am,
For this „Fair Land of Freedom“
I do not care a damn;
I’m glad I fit against it —
I only wish we’d won,
And I don’t want no pardon
For anything I done.
I hates the Constitution,
This Great Republic too,
I hates the Freedman’s Buro,
In uniforms of blue;
I hates the nasty eagle,
With all his brags and fuss,
The lyin‘, thievin‘ Yankees,
I hates ‚em worse and worse.
I hates the Yankee nation
And everything they do,
I hates the Declaration
Of Independence too;
I hates the glorious Union —
‚Tis dripping with our blood —
I hates their striped banner,
I fit it all I could.
I followed old mass‘ Robert
For four year, near about,
Got wounded in three places
And starved at Point Lookout;
I cotch the rheumatism
A campin‘ in the snow,
But I killed a chance of Yankees,
I’d like to kill some mo‘.
Three hundred thousand Yankees
Is stiff in Southern dust;
We got three hundred thousand
Before they conquered us;
They died of Southern fever
And Southern steel and shot,
I wish they was three million
Instead of what we got.
I can’t take up my musket
And fight ‚em now no more,
But I ain’t going to love ‚em,
Now that is certain sure;
And I don’t want no pardon
For what I was and am,
I won’t be reconstructed
And I don’t care a damn.
Erläuterungen:
- Das »Freedman’s Buro« war eine 1865 eingerichtete Bundesbehörde zur Unterstützung freigelassener Sklaven. Es war ein institutioneller Bestandteil der mit erheblicher Korruption verbundenen »Reconstruction« der amerikanischen Südstaaten in die USA.
- »old mass‘ Robert« bezeichnet Robert E. Lee.
- »Point Lookout« war ein Kriegsgefangenenlager der Union an der Mündung des Potomac, in dem aufgrund von massiver Überbelegung fast 4.000 konföderierte Kriegsgefangene ums Leben kamen.