1: Nadia Shehadeh, die tatsächlich einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat, der im wesentlichen aus „hat gebloggt“ und „hat getwittert“ besteht, hat in der linken Zeitschrift „analyse & kritik“ eine durchaus amüsante Typifizierung von männlichen Feministen verfasst, und (unfreiwillig?) klargemacht, dass es für Männer im Feminismus absolut nichts zu gewinnen gibt. Den Beitrag sollte man vielleicht den Herren Herr und Speer unter die Nase reiben.
tl;dr: Männer, haltet einfach die Schnauze, wir Frauen wissen es sowieso besser als Ihr!
Sie sind ein Mann und Ihnen sind unliebsame Parallelen zu sich aufgefallen, als Sie diesen Text gelesen haben? Prima, das ist der erste Schritt in Richtung Besserung. Üben Sie sich zukünftig in Zurückhaltung und halten Sie öfter mal die Klappe, dann sind alle anderen schneller fertig. Sie können sich sinnvoll beteiligen, indem Sie feministische Arbeit durch Geldspenden, Care-Arbeit, Putzdienste und vor allem in den meisten Fällen durch eigene Unsichtbarmachung unterstützen.
Unsichtbarmachung? Der Terminus kommt mir bekannt vor. Ist das nicht normalerweise was ganz böses?
Bei solchen Aussichten kommt bei den Herren der Schöpfung wohl so richtig Freude auf. Wie nennt man das nochmal, wenn das eine Geschlecht sich ums Putzen und die Kinder kümmern und ansonsten die Fresse halten soll, damit das wichtige Geschlecht Zeit zum Schwadronieren hat?
2: Das Interview mit Shereen El Feki über Sexualität und Islam „Mohammed war in gewisser Weise Feminist“ auf Spiegel Online finde ich etwas zwiespältig. Sie sagt zwar einige richtige Dinge. Aber das hier finde ich dann doch ziemlich schräg:
Tatsächlich hat der Islam aber auch Potenzial für gleichberechtigtes Leben. Islamische Feministinnen weisen seit Jahren immer wieder darauf hin. […] Das geht zurück bis zum Propheten Mohammed, der von starken Frauen umgeben war. Er äußerte sich auch sehr klar zu Sex, sagte etwa, dass auch die Frau den Geschlechtsverkehr genießen solle. In gewisser Weise war er Feminist.
Solange sie Sex genießen darf – also den Sex, den ihr die Religion und ihre Familie erlaubt bzw. vorschreibt -, macht es ja auch nichts aus, wenn sie in einem Zelt herumlaufen muss.
Wobei – Islam und Feminismus haben doch wirklich viele Dinge gemeinsam: Irrationalität, Totalitarismus, Obskurantismus, wildes Daherbehaupten von Dingen, die es nicht gibt, Humorlosigkeit und ständiges Beleidigtsein wegen jeder Kleinigkeit, ein Männerbild vom Mann als triebgesteuertes Monster. Hab ich was vergessen? Ihr dürft die Liste gerne verlängern…
3: Das Magazin Spiked Online berichtet über einen eher weniger beachteten Pay Gap, nämlich den „Sexuality Pay Gap“. Demnach verdienen lesbische Frauen im Schnitt ca. 9% mehr als Hetero-Frauen. Erklärt wird das damit, dass lesbische Frauen weniger Kinder bekommen und dass sie aufgrund der Erwartung, auch keine Familie in der Zukunft zu haben, von vorneherein besser bezahlte Jobs suchen. Ums mit fefe zu sagen: Das hätte jetzt auch wirklich niemand vorausahnen können!
4: Apropos fefe: Der weist gerade auf eine Aussage von Hillary Clinton hin:
If we broke up the big banks tomorrow….would that end racism? Would that end sexism?
Und ich dachte immer, die Zerschlagung des Kapitalismus sei die Voraussetzung für die Zerschlagung des Patriarchats. Allerdings, wenn ich es mir recht überlege, hat sie auch wieder recht. Rassismus und Sexismus werden nie enden. Dafür gibt es zuviele Leute, die an deren Bekämpfung verdienen.
5: Dr. Stevie Meriel Schmiedel, Vorkämpferin von Pinkstinks, klärt uns in einem Gastkommentar für die HAZ mit dem Titel „Macht rosa Spielzeug krank?“ darüber auf, wie böse die Farbe rosa ist. Wer nach dem Intro…
Prinzessin Lillifee und Lego Friends sind nur vordergründig harmloses Mädchenspielzeug. Sie sind eine bedenkliche Antwort auf die Emanzipation der Frauen und können Einstiegsdrogen zu weiblichen Suchtkrankheiten sein. Was tun also, wenn kleine Mädchen pinkfarbene Püppchen lieben?
…nicht schon ermüdet abwinkt, darf gern weiterlesen.
6: Wo wir gerade bei Kinderspielzeug sind: Die Rettung naht aus Australien und wird gerade auf Facebook gehypt: Sonia Singh stellt ungeschminkte Puppen her. Ist der Trend jetzt neu oder gabs das nicht schon alles einmal?
7: Lucas Schoppe hat den schönen Brauch seines Monatsrückblicks wieder aufgenommen.
8: In Bremen untersuchte eine Studie, warum in dem Bundesland die Verurteilungsrate bei Vergewaltigungsverfahren mit 5,5% signifikant unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Das Ergebnis: Eine Verschärfung des Strafrechts würde nichts ändern, denn die Fehler liegen schon im Ermittlungsverfahren. Man will deshalb die Vernehmungen der Opfer von besser geschultem Personal durchführen lassen und sie aufzeichnen. Außerdem:
Ein weiterer Punkt, der künftig anders gehandhabt werden soll, sind Ermittlungen im Umfeld des Tatverdächtigen. Sie sollen intensiviert werden, wo es sinnvoll und mit der Unschuldsvermutung vereinbar erscheint.
9: Bei einem gemeinsamen Vortrag von Milo Yiannopoulos und Christina Hoff Sommers an der University of Minnesota haben Feministen und SJWs mal wieder gezeigt, was sie von Free Speech halten:
Feministen und Islamisten?
Das hatte ich schon zweimal in den Kurznachrichten, hier
https://geschlechterallerlei.wordpress.com/2016/01/11/kurznachrichten-vom-11-01-2015/
und mit Verweis darauf, hier
https://geschlechterallerlei.wordpress.com/2016/02/01/kurznachrichten-vom-01-02-2016/
It’s not rape, if a moslem does it.
Zu Lego Friends hatte Erzaehlmirnix mal eine coole Antwort:
NIemand zwingt Mädchen oder Eltern dazu, Lego Friends zu kaufen. Sie können auch Jungs-Lego kaufen. Keiner ist hier auf Geschlechterollen festgelegt.
Aus eigener Vater-Erfahrung: Es ist vollkommen bescheuert, seinem Kind pinkes Spielzeug zu verwehren, weil es das nicht verstehen kann. Man richtet damit bloß Schaden an, weil man das Kind für seine Vorlieben beschämt. Und wieso kann man nicht auch mal annehmen, dass ein Kind ganz eigensinnige Vorlieben entwickelt und eben nicht hilfloses Anhängsel der Werbeindustrie ist? Wenn man dem Kind das Ausleben dieser Vorlieben verbietet, wird man es zumindest nicht zu einem eigenen Urteil befähigen.
Ich frage mich auch immer wieder, wer denn die Eltern dazu zwingt, solches Spielzeug zu kaufen. Wobei es oft die Kinder selber sind, die sie haben wollen.
Ich glaube, der Kommentator „lh“ wars, der diese Tage bei Alles Evolution den folgenden bestechenden Gedanken zum Thema antrainierte Geschlechterrollen hatte: Wenn Kinder so einfach zu konditionieren wären, warum funktioniert das dann immer so grottenschlecht bei „Räum Dein Zimmer aus!“, „Putz Dir die Zähne vorm Bettgehen!“, „Mach Deine Hausaufgaben!“ und „Wasch Dir die Hände vorm Essen!“? Und ein Freund von mir sagte mal: „Kindererziehung ist zu 90% Erpressung“. Kinder haben nunmal auch ihren eigenen Kopf und ihre eigenen Bedürfnisse.
Zu Nadia Shehadeh wäre anzumerken, dass sie mit ihrer – sehr persönlichen – Beobachtung den Kern durchaus trifft: männliche Feministen haben ein Defizit. Per definitionem alle.
An kalter Schnauze fühle ich mir übrigens gewachsen.
Genau das habe ich mit „durchaus amüsante Typifizierung“ versucht anzudeuten. Mein Mitleid für männliche Feministen ist durchaus begrenzt.