Intern: An alle Mitautoren

Ich habe ein paar Artikel vorbereitet und schon mal eingeplant. Ich will niemanden seinen Platz wegnehmen, tatsächlich fordere ich Euch auf, Euch gewissermaßen vorzudrängeln. Sonst kommen in den nächsten Tagen nur Artikel von mir.

Schiebt Euch also in die Lücken oder verschiebt meine Artikel so, daß gewährleistet bleibt, daß an jedem Tag nur ein Artikel erscheint.

Einverstanden?

20 Kommentare zu „Intern: An alle Mitautoren“

    1. Hey. Dass Gerhard Dir einen Platz am 20 freigehalten hat, habe ich gestern nicht so ganz gerafft, und deshalb selbst mich mit einem Artikel eingeklinkt. Nun habe ich das bemerkt und, da ja der 19. mein Tag ist, die beiden Artikel umgeplant, also meinen vom 20. auf den 19. und Gerhards vom 19. auf den 22.

      @ Christian: Wie wärs mit einer Mailingliste oder ähnlichem? Gegenseitige Mitteilungen hier in den Kommentaren auf einem öffentlichen Artikel zu schicken, finde ich irgendwie unpassend. Jedenfalls wäre es schöner, wenn man das mehr intern halten könnte.

      1. Ich werde die gerade gesehene Häufigkeit meiner Artikel sicher nicht durchhalten. Außer den von mir geplanten fällt mir gerade eher wenig ein.

      2. Am einfachsten wäre, Du planst einen Platzhalter auf den 20. um 23:00 Uhr. Das wäre transparent.

  1. Der 12. ist mein Tag und da veröffentliche ich auch etwas. Ich habe die bereits eingeplanten Artikel nach hinten geschoben. Zum Teil war da ein Tag dazwischen freigelassen; ich hoffe, ich habe das richtig gemacht.

  2. Ich habe da eine Idee: Wir könnten auch eine tägliche Rubrik mit Kleinmeldungen einrichten, wie es Genderama mit „Vermischtes“ oder inzwischen auch maennerrechte.org mit „Impressionen“ macht.
    Mir fallen täglich oft mehrere Meldungen auf, die interessant sind, und die man kurz kommentieren könnte, was aber nicht wirklich für einen Artikel reicht. Wir könnten also einen Artikel pro Tag veröffentlichen, an dem alle mitschreiben können, sobald jemand was auffällt. Mit vereinten Kräften sollte da durchaus was zusammen kommen.
    Ich kann ja schon mal anfangen…

    Abgesehen davon: Ich sehe keine Entwürfe außer meinen und einigen älteren von maddes8cht.

  3. „Ich sehe keine Entwürfe außer meinen und einigen älteren von maddes8cht.“

    Huch? Unter „Alle Beiträge“ sind Deine und meine. Unter „Geplant“ findest Du ausschließlich meine, weil ich meine vom 13. bis zum 18. bereits eingeplant habe. Wie gesagt, wer sich dazwischen schieben will, ist meinerseits herzlich willkommen. Einfach meine weiterschieben.

    Deine Kurznachrichten rechtfertigen imho einen eigenen Artikel, ich würde trotzdem gerne aufgrund der Aufmerksamkeitsökonomie bei einem Artikel pro Tag bleiben. Da müssen wir ggf das Datum in der Überschrift ändern. Immerhin war hier in letzter Zeit ziemlich wenig los. Deine Einladung an den Kurznachrichten mitzuschreiben nehme ich gerne an. Gute Idee!

    1. Jetzt gehts. Keine Ahnung, warum vorhin nicht, kann auch an mir liegen…

      Schön, dass Du Dich bei den Kurznachrichten beteiligt hast. Allerdings hat die Verwendung der Aufzählliste den Absatzumbruch durcheinander geworfen, weshalb der Twitterlink nicht mehr automatisch transformiert wurde. Dazu muss er anscheinend in einer eigenen Zeile/Absatz stehen. Das war dann nicht mehr der Fall. Ich hab das wieder zurück gedreht zu Nummer mit Doppelpunkt. Ich habe vorhin eh ziemlich lange gebraucht, um herauszufinden, wie man eine Aufzählung einbaut, ohne dass WordPress automatisch auch als Aufzählung formatiert, mit allen seinen Nachteilen.

      Die Idee, am Ende jedes Punktes den Namen hinzuschreiben, finde ich auch sehr gut. Dann ist auch klar, wer für was verantwortlich war.

      Ich finde es im übrigen nicht so schlimm, zwei Artikel am Tag zu haben, einmal die Kurznachrichten und einmal einen großen. Wenn man das mit den Kurznachrichten durchziehen will, dann würde ja auch kein Platz mehr für größere Artikel bleiben. Das fände ich auch ziemlich absurd. Warum nicht beides?

      1. „Warum nicht beides?“

        Wenn Du die Kurznachrichten durchziehst, ja. Ich habe jetzt meinen vom 13. erstmal geschoben.

      2. „Ich sehe Deinen nicht.“

        Stehen alle geplant da rum.

        „Ich hab auch wieder drei Kurzmeldungen, aber ich sehe nicht, dass Du Deinen Punkt eingebaut hast.“

        Ja, da hatten wir gestern einen versehentlichen Editwar. Ich hatte es zweimal eingebaut, aber wer zuletzt speichert gewinnt anscheinend. Gemeinsame Kurznachrichten funktionieren technisch wohl nicht.

      3. „Gemeinsame Kurznachrichten funktionieren technisch wohl nicht.“

        Doch, aber wie Aranxno oben schreibt muss man etwas aufpassen. Es ist eben im Endeffekt wie ein Wortdokument, welches beide bearbeiten und unter dem gleichen Namen speichern.
        Allerdings gibt es auch eine versionsgeschichte, da kann man dann zur not geschriebens wieder herstellen.

      4. Als wir hier angefangen hatten, war die Versionsgeschichte irgendwie einfacher zu finden, und damit leichter, etwas zurückzudrehen. Seit WP zwischendurch mal wieder das UI umgestellt hat, habe ich die nicht mehr gefunden. Na gut, ich gehe mal auf die Suche…

        Außerdem: Irgendwie scheint WP grade mal wieder die Reihenfolge der Kommentare bunt durcheinander zu würfeln und/oder irgendwo hinzuhängen, wo sie nicht hinpassen.

      5. Das ist ziemlich merkwürdig. Ich meine, Deinen Kommentar zuerst gelesen und dann erst den Artikel erstellt zu haben. Deswegen ja die Nachfrage.
        Dass Dein Beitrag unter den Tisch fiel, tut mir leid und ich finde das gar nicht gut. Möglicherweise deswegen, weil ich den Artikel zwischen zwei Beiträgen noch auf hatte, und solange das so ist, speichert WordPress alle halblang per JavaScript, was man da gerade hat. Wenn dann ein zweiter etwas hineinschreiben will, ist das schnell wieder weg, solange der erste noch drin ist und das nicht aktualisiert hat. Ist so meine Theorie…
        Wenn man also zu mehreren an einem Artikel schreiben will, sollte man drauf achten, nach jedem Schreiben raus zu gehen und erst dann wieder rein, wenn man konkret schreiben will.

      6. „Außerdem: Irgendwie scheint WP grade mal wieder die Reihenfolge der Kommentare bunt durcheinander zu würfeln und/oder irgendwo hinzuhängen, wo sie nicht hinpassen.“

        Wenn ich Dir antworte, aber die Zitatebenen schon zu weit eingerückt sind, nehme ich Deinen letzten Kommentar, bei dem ich noch auf „Antworten“ klicken kann. Das mache ich, damit Du per Benachrichtigung mitbekommst, daß ich Dir geantwortet habe.

    2. Meistens bin ich eher gegen eine Sammlung von kleineren Sachen, weil man Gefahr läuft, dass das ein Sammelsurium wird – und wenn die Sachen schon mehrfach woanders standen, ist es mit der Originalität nicht weit her. Außerdem lassen sich Themen schwieriger finden, wenn sie unter einer allgemeinen Überschrift landen (und die Artikel nicht mit Stichworten versehen werden). Dann die Frage, wie sehr man sich über eine Meldung von heute noch in zwei Wochen oder zwei Monaten aufregt, d.h. wieviel ist ein Sturm im Wasserglas?

      Ich finde aber die erste Ausgabe der Kurznachrichten gut gelungen. Allerdings würde ich es dann dennoch bei einem Artikel pro Tag belassen. Die Kurznachrichten wären ja ideal, um einen leeren Tag aufzufüllen.

      1. „weil man Gefahr läuft, dass das ein Sammelsurium wird“

        Arnes Tagesmeldungen gefallen mir verdammt gut. Allerdings hätte ich mir gewünscht, man könnte es irgendwie verschlagworten. Wie oft sehe ich Meldungen über die ach so schlimme Rape Culture in Indien und habe mir einen Schnellzugriff auf die eindruckvollsten Schilderungen gewünscht, die Arne im Vermischten hatte.

        „ist es mit der Originalität nicht weit her.“

        Den Effekt habe ich gerade. Für die morgigen Kurznachrichten habe ich eine Meldung eingeschoben, um 10 Minuten später zu sehen, daß Lutz Bierend sich des Themas auch angenommen hat. Ich habs trotzdem dringelassen weil es mich so aufgeregt hat.

        Ein Grund warum ich gegen zwei Artikel pro Tag hier bin, ist daß ich den Patriarchatstwitterfeed folge und für mich schon täglich zuviel drin ist.

        „Dann die Frage, wie sehr man sich über eine Meldung von heute noch in zwei Wochen oder zwei Monaten aufregt, d.h. wieviel ist ein Sturm im Wasserglas?“

        Ich hatte noch einen zwei Monate alten Entwurf von mir gefunden. Der von mir referenzierte Artikel war noch da, das Thema genauso alt oder neu wie vor zwei Monaten.

        Jedenfalls habe ich noch 7 Artikel in der Queue und morgen erscheinen daher wohl erstmals zwei Artikel am selben Tag. Es wird meiner Meinung nach Zeit für einen qualitätsgesicherten Patriarchatsfeed. Männer muß imho raus, Danisch hat auch nicht nur relevantes und die Frankfurter Erklärung fällt mir auch direkt ein.

      2. Ähm, @Gerhard, morgige Kurznachrichten? Haben wir da jetzt zwei Artikel? Ich sehe Deinen nicht. Ich hab auch wieder drei Kurzmeldungen, aber ich sehe nicht, dass Du Deinen Punkt eingebaut hast.

        @Graublau: Nun ja, Sammelsurium. Ich finde das nicht so schlimm, wenn manche Sachen mehrfach wo stehen. Arne weist oft auf Artikel hin, auf die man schon per Patriarchatsverteiler hingewiesen wird. Bei Arne verstehe ich das noch, weil den Blog viele lesen, die nicht unbedingt auch gleich den Verteiler abonniert haben. Aber bei Prof. Günter Buchholz passiert das auch ständig und bei Nicht-Feminist auch.

        Ich finde auch nicht schlimm, zwei Artikel am Tag zu haben, erst recht nicht, wenn der eine eben nur knappe Meldungen beinhaltet. Ich würde auch gerne versuchen, die Idee mal möglichst lange durchzuhalten. Macht ja auch keinen Sinn, das nach einem Tag wieder einzustampfen. Ich kann mich auch an die Adventszeit in letztem Jahr erinnern, als ihr beide in Kooperation, aber vor allem Du, dafür gesorgt habt, dass jeden Tag ein Artikel erscheint. Das fand ich damals sehr stark, aber ich kann mir schon denken, dass es viel Kraft bedeutet, das durchzuhalten.

        Je mehr und regelmäßiger was auf einem Blog passiert, desto mehr Leser bekommt man ja auch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: