Der von mir bereits einige Male erwähnte Sargon of Akkad hat ein neues Video veröffentlicht, in dem er argumentiert, Anita Sarkeesian sei wesentlich von Bell Hooks beeinflusst worden. Auch wenn er einige gute Punkte zu Bell Hooks nennt, die für gewöhnlich bei Radikalfeministinnen fehlen, so führt er insbesondere die seltsame Weltsicht Anita Sarkeesians auf sie zurück.
Sargon of Akkad hat viele interessante Videos gemacht, insbesondere liefert er regelmäßig eine Zusammenfassung der dümmsten Meldungen der Woche („This Week In Stupid“). Dieses Video halte ich deswegen für besonders erwähnenswert, weil es relativ zeitlos ist und nicht irgendwelche Aufreger behandelt, sondern sich stattdessen mit theoretischen Grundlagen des (Radikal-)Feminismus befasst.
Gerade das Lesen und Beurteilen der Quellen, das sich Befassen mit Argumentationsmustern und dem Weltbild von Gegnern in der Debatte halte ich für eine wichtige Sache. Es kam zuletzt mal wieder bei Alles Evolution auf.
Außerdem (eine persönliche Vorliebe von mir) wird Sargon of Akkad hier nicht laut und flucht herum. Aus irgendeinem Grund scheint das ansonsten im angelsächsischen Raum als Indikator für Meinungsfreiheit zu dienen…
Bell Hooks: Anita Sarkeesian’s Influence
Popkultur
Was wäre ein Blogeintrag ohne Popkultur? Es gäbe viele Möglichkeiten für Titel mit Glocke („Bell“) oder Haken („Hook“) im Titel. „Hooked On A Feeling“ kennt man vor allem in der „Ooga chaka“-Version von Blue Swede – das hier ist das Original.
B. J. James: Hooked On A Feeling